Streetperformance
Von und mit Anja Panse Ort Potsdam Stadtraum Wann Oktober und November 2020 Gefördert durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Covid–19, das Virus, das die ganze Welt in einen nie gekannten
Alarmzustand versetzt, hat auch unser Leben hier in Deutschland starken
Veränderungen unterworfen. So ist nun seit den ersten Lockerungen der
Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsraten im Mai, die Maskenpflicht
zum festen Bestandteil unseres Daseins geworden. Inzwischen jedoch ist
die Maske zu einem Kampfbegriff in unserer Gesellschaft geworden:
entweder man ist dafür oder dagegen. Die Fronten verhärten sich und vermittelnde Kommunikation weicht zusehends Beleidigungen und Wut.
Dieses Projekt ist ein Versuch, künstlerisch die Grabenkämpfe um die Deutungshoheit in der Corona-Debatte ein wenig zu entschärfen und sich des Themas mit mehr Leichtigkeit und Humor anzunehmen.
Die Maske sollte nicht permanent ein Gefühl von Angst suggerieren,
dass die Gesellschaft grundsätzlich krank und jeder Mensch ein
potenzieller Gefährder für Leib und Leben ist. Die Maske kann auch zur Erheiterung und zum Staunen beitragen, zum Nachdenken und Wundern – sie kann überraschen.
Das Gesundheitsministerium hat keine verbindlichen Hinweise gegeben, welche Masken zu verwenden sind. Verpflichtend ist nur für jeden Bürger, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Wie dieser jedoch aussieht, bleibt vollkommen offen. Hier setzt die Performance an gedanklich an – ein Plädoyer für einen kreativen Umgang mit der Maske.
Dieses Projekt wird gefördert mit einem Stipendium des MWFK des Landes Brandenburg.
Mein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen der Kirche St. Peter und Paul in Potsdam.
Mit:Anja Panse
Den ganzen Oktober und November 2020 im Potsdamer Stadtraum - irgendwo und irgendwann.
Am 24. August 2019 startet in Groß Kreutz die Veranstaltung Glanz der Provinz im Gasthaus Zur Eisenbahn mit seinem imposanten Ballsaal.
Initiatoren Anja Panse und Björn Gripinski sowie Henry Mertens Ort Groß Kreutz Gasthaus Zum Eisenbahner Termine 24.8.2019 und 23.11.2019 Gefördert durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg und Landkreis Potsdam-Mittelmark
Cottbus hat eine neue Veranstaltungsreihe. „Literatur & Debatte“ geht seit Februar aktuellen gesellschaftlichen Fragen nach.
Idee+Moderation AnjaPanse und Thomas Klatt Ort BLmK Cottbus Premiere 9.2.2017
Hier wird UNERHÖRTES zu Gehör gebracht. Die unterschiedlichsten Bedeutungen des Wortes Unerhört werden in 7 Bildern provokant und humorvoll auf die Bühne gebracht. Der ERSTE Liederabend von Triple A!
Mit Julia Berke, Anna Keil, Annegret Enderle und Anja Panse Komposition und Arrangements Annegret Enderle Kostüm Dinah Ehm Produktion Triple A Premiere Ende Mai 2025 Werkstattbühne Cottbus
Das Märchenland ist in Aufruhr, denn Hexe Raffzahn fordert Einsparmaßnahmen und Effizienz von den Märchenfiguren, um auf dem Markt bestehen zu können. Aschenputtel, Rotkäppchen und Co. versuchen ihr Bestes, um in der heutigen Zeit zu bestehen. Kann das gelingen?
Regie Anja Panse Ausstattung Annika Konitzki Choreographie Birthe Neuber Musikalische Einstudierung Sandy Matischok Technik Lutz Hoffmann und Tristan Winter Mit Ensemble Fallobst Potsdam e.V. Premiere 8.5.2025 Ort Treffpunkt Freizeit Potsdam