Mit Anna Keil, Dinah Ehm und Anja Panse   Premiere 26.8.2022 19.30h   Ort Rechenzentrum Potsdam   Besonderes Performance-Festival Ist das Kunst oder kann das weg?  

„Die Qual der Moral,

ist der sittliche Verfall!

Den gab es stets zu allen Zeiten.

Und wir sind hier dies auszubreiten.“

Inhalt

Die drei Damen Dinah Ehm, Anna Keil und Anja Panse warten mit einem

Parforceritt auf durch 2000 Jahre Geschichte von Sittlichkeit und moralischem

Anstand. In einem Reigen aus Musik, Gedicht und Szenen voller bitter-süßem

Humor führen uns die Künstlerinnen die sich stets ändernden moralischen

Werte und Befindlichkeiten vor Augen. Jede Zeit hat die ihr innewohnende

Moral und diese erscheint uns aus heutiger Sicht als höchst befremdlich, skurril

oder vollkommen übertrieben.

Goethe, Büchner, Tucholsky, Moliere und andere Geistesgrößen werden zitiert

und zeigen die menschlichen Verfehlungen und Nöte. Steigen Sie ein in das

menschliche Narrenschiff, das unaufhaltsam dahinsegelt!

Wird man dereinst auch über unsere moralischen Narreteien so viel zu lachen

haben?


Premiere in Potsdam:

Performance Festival Potsdam

weitere Termine folgen!

Mit

Anna Keil
Dinah Ehm
Anja Panse

Pressestimmen

"Wenn ich das vorne kurz und hinten lang gesprochene Wort "Moraaal" höre, klingt es gleich nach Vorwurf, wenn nicht gar nach Verbot...wenn aber dann die wortgewaltigen Schauspielerinnen (Anja Panse, Anna Keil und Dinah Ehm) in Suffragetten-Bekleidung das Wort Moral ins Publikum schleudern, dann geht ein Ruck durch die Zuschauer.

Was haben die drei Damen da alles rechercheriert von A wie Aristoteles über Moliere bis hin zu Tucholsky. Die Essenz: Moral ist variabel. Ja, die Tugend, die Politik das Recht! Und schon kommt die Doppelmoral daher. In Staat und Kirche, Großkonzernen, überall wo es Geld und Glanz zu holen gibt, aber auch bei uns zu Hause?...

...Diese Achterbahnfahrt hat nicht nur "Moralsüßigkeit" im Programm, sondern auch Tanz- und Musikeinlagen, Späße und ein atemberaubendes Tempo. Chapeau!"

Ingrid Bergmann - Freie Journalistin 12.11.2022

Termine

Termine:
28.09.
20.00h
Al Hamra Berlin
Raumerstr. 16 Berlin-Prenzlauerberg
29.09.
19.30h
Laden Menschlich Werte Schaffen
Stralsund
Wasserstr. 72; Stralsund
05.10.
20.30h
Jacques Weindepot
Potsdam Bornstedt
07.10.
19.30h
Theaterpack Leipzig
Kohlgartenstr. 51 04315 Leipzig
Karten unter 0157 - 71369895 oder theaterpack@yahoo.de
19.11.
17.00h
Comédie Soleil
Werder/Havel

Ihr könnt uns buchen! Wir kommen gern zu Euch nach Hause oder wo auch immer Ihr die Möglichkeit einer Aufführung seht.

Kontakt: contact@anjapanse.de

Gastspiele

2022
Potsdam - Rechenzentrum
2023
Potsdam - AWO Kulturhaus, Jacques´ Weindepot
2022
Cottbus - Werkstattbühne
2023
Fürstenwalde - Filmtheater UNION
2023
Berlin - Al Hamra
2023
Saarmund - Kirche Saarmund
2023
Leipzig - TheaterPack
2023
Stralsund - Laden Menschlich Werte Schaffen
2023
Werder - Comédie Soleil

Weitere Projekte

PEACE FOOD oder Die letzte Suppe

In unserem Clowns-Stück geht es um Frieden und Völkerverständigung. Historische Persönlichkeiten treten hier gegeneinander an - Friedensfürsten gegen Kriegsherren. Heiße Wortgefechte werden ausgetragen im skurrilen, komödiantischen Clowns-Spiel.

Text Anja Panse Regie Uli Hoch Kostüm Dinah Ehm Spiel Anna Keil, Dinah Ehm und Anja Panse Foto Marloes Hilckmann, Robert Zunikoff Produktion Triple A Premiere 27.10.2023 Brotfabrik Berlin

Clara Z - Kämpfen, wo das Leben ist

Seien Sie gespannt, wenn Clara Zetkin Sie mitnimmt in eine Welt, als Frauen noch nicht wählen durften, als Gefahr und Revolution in der Luft lagen und dennoch mutige Frauen entschlossen ihren eigenen Weg gingen. Clara erzählt von ihren politischen Ideen, Erfolgen und Niederlagen sowie privaten Momenten. Es erwartet Sie ein Abend voller Esprit, Polemik und Musik.

Text und Regie Anja Panse Spiel  Anna Keil als Clara Zetkin und Anja Panse als Rosa Luxemburg Premiere 31.3.2023 Haus Sillenbuch Stuttgart in Kooperation mit dem Theater tri-bühne Besonderes Die Produktion entstand im Auftrag des SETT – Stuttgarter Europa Theater Treffen 2022/23 und in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung BaWü Produktion Triple A

Who is thinking me?

Eine Recherchereise in die Welt des Denkens, des Ichs und des Selbst. Wer bin ich? Denke ich selbst oder werde ich gedacht? Hierzu werden Wissenschaftler aus den verschiedensten Bereichen befragt, aber auch spirituelle Meister und Meisterinnen.

YouTube Kanal Who is thinking me? Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Cyrano

Cyrano als Sommertheater von theater.land Brandenburg. Wie können 4 Schauspieler über 50 Rollen spielen? Eine Neuadaption des bekannten Theaterstücks Cyrano de Bergerac.

Spiel Anja Panse, Barbara Stephenson, Andreas Klumpf, Ilja Schierbaum Regie & Produktionsleitung Wolfram Scheller Dramaturgie & Textfassung Monika Radl Kostüme Barbara Schiffner Bühnenbild Frauke Bischinger Licht & Ton Paul Klinder Fotos Franziska Lange Premiere 9.06.2023 in Eisenhüttenstadt